Rosa Braun

Rosa Braun wurde 1943 in Auschwitz geboren.

Das Besondere an diesem Fall ist, sie wurde dort geboren und überlebte die totbringenden Lebensumstände im Zigeunerfamilienlager. Die Überlebensrate der Kinder war dort extrem gering.

Die Kinder litten mit den Alten und Kranken am meisten an den Zuständen im Lager. Sie waren die ersten die starben. Hunger, Infektionen, mangelnde Hygiene und Mangel an Babynahrung. Rosa wurde als Säugling von ihrer Mutter zum Schutz vor Infektionen der Haut mit Milch eingerieben. Sie erkrankte im Säuglingsalter an Typhus.

Rosas Eltern, Arnold Braun und Martha geb. Trollmann heirateten während eines Fronturlaubes im April 1940 in Osnabrück. Das Paar zog nach der Hochzeit nach Bremen, wo sie zusammen mit anderen Sinti Familien auf einen Wohnwagenplatz lebten.

Dort wurden sie von Pateigenossen der NSDAP schikaniert. Ihnen wurde unterstellt sie wären asozial, würden stehlen und wären aggressiv. Noch am selben Tag des Umzuges nach Bremen wurde Arnold Braun jedoch wieder zum Militärdienst Einberufen. Er war Soldat von 1939 – 1942, nahm am Polenfeldzug teil und war in Frankreich und Dänemark stationiert. Während dieser Zeit, in der er wieder Dienst leisten musste, kam sein Sohn Adolf zur Welt.

Nach seiner Entlassung kehrte er wieder zum Wohnwagenplatz zurück. Von diesem Platz aus wurden die gesamten Sinti Familien 1943 dann nach Auschwitz deportiert.